Projekt für sicheres Radfahren: Sensoren für den richtigen Abstand

Osnabrück taz | Radfahrer leben gefährlich. Ein Parkender reißt vor dir plötzlich die Tür auf. Ein Sattelzug biegt rechts ab, während du neben ihm bist. Ein Paketzusteller quetscht sich auf Tuchfühlung an dir vorbei: Zehntausende Fahrradunfälle ereignen sich in Deutschland Jahr für Jahr; Hunderte Radfahrer lassen dabei ihr Leben.

Sensoren, als Fahrassistenzsystem in Autos montiert, könnten da wirksam Abhilfe schaffen. Flankiert durch KI, könnten sie Radfahrer erkennen, den Abstand zu ihnen genau bestimmen. Das Projekt BikeDetect des Zentrums für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat jetzt, gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), insgesamt 18 Monate lang Zeit, dieses Neuland zu beschreiten. 3D-Kameras werden dabei zum Einsatz kommen, außerdem Ultraschall und Thermalmessung, Radar und Lidar.

BikeDetect umfasst einen mehrtägigen Pilotversuch. Das Testfeld ist Osnabrück, eine Stadt, die sich zwar einen Radverkehrsplan verordnet hat und auf eine Erhöhung des Radverkehrsanteils am Modal Split auf 30 Prozent zielt, deren Radwegenetz aber noch lückenhaft ist.

Weiß gestrichene Ghostbikes zur Erinnerung an tödlich verunglückte RadfahrerInnen sind hier ein Alltagsanblick. Lange hat sich Osnabrück demonstrativ stolz darauf gegeben, besonders autofahrerfreundlich zu sein – ein Denken, das der Bund Osnabrücker Bürger bis heute fortführt, wenn er vor einer Innenstadt warnt, die autofrei ist oder wenn er sich gegen Parkraumreduktion stark macht.

Osnabrück schneidet schlecht ab

„Die Zahl der Radunfälle ist in Osnabrück recht hoch“, sagt Wirtschaftsinformatiker Jorge Marx Gómez der taz, Professor an der Universität Oldenburg. „Das ist eine Brücke zu dem, was wir vorhaben. Außerdem ist das dortige Radwegenetz stark uneinheitlich. Das macht die Simulation sehr vielfältig.“

Mit an Bord ist Iotec, ein Entwickler für Sensorlösungen, ferner die Stadt Osnabrück, die sich vorstellen kann, das Assistenzsystem später im Realeinsatz zu erproben, vom Bus bis zum Stadtreinigungswagen. Der Kreisverband Osnabrück des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) stellt sicher, dass die Perspektive der Radfahrer berücksichtigt wird. Gerade hat man den Fahrradklimatest 2024 abgeschlossen, Schwerpunktthema „Miteinander im Verkehr“. Osnabrück schneidet in diesen Tests meist schlecht ab. Letztes Mal, 2022, kam die Stadt auf die Note 4,3; in der Kategorie der Städte 100.000 bis 200.000 Einwohner ist das Platz 32 von 40.

Johannes Schering, Doktorand bei Marx Gómez und Leiter von BikeDetect, ist selbst Mitglied beim ADFC. „Unser Projekt will die Autofahrer nicht erziehen“, sagt er. „Wir wollen auch niemandem etwas aufzwingen. Wir wollen helfen, Abstände besser einschätzen zu können, das Bewusstsein dafür verbessern, dass wir mehr Radfahrsicherheit brauchen.“ Bevor er seinen Sensor-Wagen im Herbst 2025 in den Osnabrücker Straßenverkehr schickt, stehen Indoor-Labortests an, Versuche auf Parkplätzen. Am Ende steht, wenn alles klappt, ein Prototyp.

Smarte Helme

Im Kern geht es um Datenerhebung und -aufbereitung. Daher ist auch Datenschutz ein Thema. „Natürlich können wir nicht jeden Radfahrer fragen, ob er aufgenommen werden will“, sagt Schering. „Deshalb kennzeichnen wir den Transporter, mit dem wir unterwegs sind, als Forschungsfahrzeug.“

Scherings Sensor-Projekt ist für die Universität Oldenburg dabei kein „Start auf der grünen Wiese“, sagt Jorge Marx Gómez. ECOSense zeugt davon, ein Fahrradsensor von der Geschwindigkeit bis zur Oberflächenbeschaffenheit, INFRASense, als datenbasierte Streckenbewertung und SmartHelm, mit EyeTracking und Augmented Reality Display, etwa für Routeninformationen.

  • informationsspiegel

    Related Posts

    Fracking und Flüssiggas: Gas, eine nötige Übergangsenergie
    • January 5, 2025

    Ja, Erdgas ist fossil und klimaschädlich. Aber für die Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Privathaushalten bleibt es erst einmal nötig. mehr…

    Weiterlesen
    Vor der Bundestagswahl: Links liegen gelassen
    • January 5, 2025

    Die rechte Hegemonie wirkt überwältigend in diesen Zeiten. Wer sie überwinden will, muss sich den eigenen Fehlern stellen. mehr…

    Weiterlesen

    Nicht verpassen

    Fracking und Flüssiggas: Gas, eine nötige Übergangsenergie

    • 1 views
    Fracking und Flüssiggas: Gas, eine nötige Übergangsenergie

    Vor der Bundestagswahl: Links liegen gelassen

    • 1 views
    Vor der Bundestagswahl: Links liegen gelassen

    Olympische Spiele: Nicht noch höher, schneller, weiter

    • 1 views
    Olympische Spiele: Nicht noch höher, schneller, weiter

    Misogynie in Berliner Theatern: „Durch Lieb ein Weib zu töten“

    • 1 views
    Misogynie in Berliner Theatern: „Durch Lieb ein Weib zu töten“

    Verbot elektronischer Einwegzigaretten: Elektroschrott nach 700 Zügen

    • 2 views
    Verbot elektronischer Einwegzigaretten: Elektroschrott nach 700 Zügen

    Biologe über Pandemiebekämpfung: „Afrikaner können mit Epidemien umgehen“

    • 2 views
    Biologe über Pandemiebekämpfung: „Afrikaner können mit Epidemien umgehen“